Die Umwelt mitgestalten - Ausbildung im Grünflächenamt Frankfurt
Das Frankfurter Grünflächenamt ist verantwortlich für die Planung, Anlage, Pflege und den Erhalt einer Vielzahl öffentlicher Grünflächen, darunter Parks, Grünanlagen, der Stadtwald, Friedhöfe, Spielplätze und Freizeitanlagen. Über 740 Mitarbeiter/-innen kümmern sich um Bäume, Wiesen, Kleingärten und fördern das Konzept des „Urban Gardening“.
Das Grünflächenamt bietet die folgenden Ausbildungsberufe an: Gärtner/-in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau), Forstwirt/-in, Tischler/-in, Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in sowie Metallbauer/-in (Fachrichtung Konstruktionstechnik).
Erfahren Sie bei einer Erkundung des Lehrgartens am Riederwald mehr darüber. Dort sind die angehenden Gärtner/-innen mit Pflanzen und Natursteinen gestalterisch tätig - etwa beim Anlegen von Gehölzen, kleinen Gewässern oder beim Pflastern von Wegen. Außerdem lernen die Auszubildenden den Umgang mit schweren Maschinen.
Benötigter Schulabschluss:
- Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss