"Das Plus im Lebenslauf - Mit Freiwilligendiensten von Volunta punkten" für Schüler/-innen ab der 9. Klasse
Mittwoch, 7. Juni 2023, 15:00 bis 17:00 Uhr, Volunta
Die Schule ist bald vorbei? Du weißt noch nicht genau, was du machen sollst? Dann bietet dir ein Freiwilligendienst in einer sozialen, ökologischen oder kulturellen Einrichtung viele Chancen: du kannst praktische Erfahrungen in der Berufswelt sammeln und entdecken, was in dir steckt.
Die Idee: Junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren engagieren sich für mindestens sechs und höchstens 18 Monate in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen, im Rettungsdienst, in Museen, im Umweltschutz oder vielen anderen Einrichtungen. Welche Interessen du auch immer hast, bestimmt ist etwas Passendes für dich dabei: ob mit sozialem, ökologischem, kulturellem oder digitalem Schwerpunkt.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein echtes Plus im Lebenslauf. Es dient als praktischer Teil zum Erwerb der Fachhochschulreife. In vielen Studiengängen und Ausbildungen wird es als Wartezeit oder als Praktikum anerkannt. Du erhältst ein Taschengeld und bist sozial- und krankenversichert.
Du interessierst dich für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz? Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet dir in ganz Hessen viele Einblicke in zukunftsweisende Arbeitsfelder wie erneuerbare Energie, Recycling und Wasserwirtschaft, ökologische Landwirtschaft und Umweltpädagogik.
Wenn du lieber ins Ausland möchtest, kannst du dich im internationalen Jugendfreiwilligendienst in sozialen oder ökologischen Projekten engagieren.
Was erwartet dich als Schüler/-in?
Die Volunta-Expertin Frauke Lehmann informiert dich über alles Wichtige rund um Freiwilligendienste. Du kannst deine Fragen zu FSJ, FÖJ und Bundesfreiwilligendienst (BFD) stellen. Volunta ist eine Tochterorganisation des Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Hessen.
Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren aller Schulformen. Erziehungsberechtigte oder Lehrkräfte können gerne als Begleitpersonen mitkommen. Auch die Teilnahme von Schulklassen ist möglich.